Umfrage
Wirst du dir Assassin's Creed Shadows holen?
Ja
Nein
Weiss ich noch nicht
Zufallsbilder
  • News von hagalaz am 01.12.2011 19:37 Uhr
    GameStar testet Revelations mit 88 Punkten

    Die aktuelle Ausgabe der "GameStar" enthält einen vierseitigen Testbericht über Assassins Creed Revelations, welches für Konsole schon veröffentlicht ist und für PC Anfang Dezember erscheinen wird.

    In diesem Test beschreibt man die äußerliche Entwicklung die Ezio Auditore, der Spielheld, mitgemacht hat. So konnte man im Verlauf der Spiele seine Geburt, seine Jugend- und Mannesjahre verfolgen. Nun ist der Held sichtlich gealtert.

    Dem Bericht kann man entnehmen dass Revelations direkt nach seinem Vorgänger Brotherhood ansetzt und die dort erzählte Geschichte weiterführt.
    Deren roter Faden wird kurz aufgeführt.

    Ebenso wird kurz erklärt was mit Desmond Miles nach dem Ende von Brotherhood geschehen ist. Auch wird erwähnt dass man im Verlauf des Spiels Sequenzen spielen kann, die Details zur Desmonds Vergangenheit enthüllen.

    Trotz der größeren Rolle die man Desmond nun einräumt spielt man nach wie vor den Hauptteil des Spiels in der Vergangenheit und somit in der Haut seiner Vorfahren.

    Die Eingewöhnungszeit in diese Spielabschnitte fällt Kennern der Serie nicht schwer und so ist man nach ein paar Minuten wieder drin im Geschehen. So als sei man nie wirklich weg gewesen.

    Deshalb halten sich die Neuerungen des Spiels auch in Grenzen.

    Hierzu nennt der Artikel als erstes den Greifhaken, den man ziemlich zur Anfang vom Leiter der Assassinen-Gilde Konstantinopels erhält. Mit ihr kann man schneller klettern, weiter springen oder aber über gespannte Seile schnell durch die Stadt rutschen.
    Dazu kommen die Bomben. Mit diesen kann man Gegner töten, weglocken oder ablenken.
    Hier ist die Zeitschrift der Meinung dass man aber auch gut ohne diese Bomben auskommen kann.
    Als weitere Neuerung kommt hinzu dass von Templern eroberte Bezirke von diesen wieder angegriffen werden können. Nun muss man in einer Art Tower-Defense-Minispiel seine Truppen platzieren und Barrieren bauen.
    Dieses Minispiel wird als nette Idee bezeichnet.

    Von der technischen Seite her wird das Spiel von der Zeitschrift auf dem gleichen Niveau wie sein Vorgänger gesehen.
    Ausdrücklich wird hier die Umsetzung der Stadt Konstantinopel gelobt und die belebten Straßen genannt.
    Diese und einige andere Kleinigkeiten wie Tag- und Nachtwechsel oder Vögel sorgen für eine angenehme und realistische Atmosphäre.

    In Sachen Charakterdetails und Texturen wünscht sich die Redaktion der GameStar einen neuen Technikmotor für die kommenden Spiele der Serie.

    Abschließend die Bewertung des Spiels in der Zeitschrift:
  • Gesamtpunktzahl: 88
  • Stärken
    • dichte Atmosphäre
    • spannende Geschichte
    • spektakuläre Kraxeleien
    • stimmiges Konstantinopel
  • Schwächen
    • sparsame Neuerungen
  • Awards
    • GameStar Gold Award
    • GameStar für stimmige Spielwelt
  • Einzelbewertung in Punkten
    • Grafik 9/10
    • Sound 9/10
    • Balance 7/10
    • Atmosphäre 10/10
    • Bedienung 8/10
    • Umfang 10/10
    • Leveldesign 9/10
    • KI 8/10
    • Waffen & Extras 9/10
    • Handlung 9/10


    Weiterführende Links: